Meldungen der Redaktion aus: Warnungen (Archiv) - chronologisch sortiert
Die Vereinshomepage wird in fünf Sprachen angeboten
Kinderkrebsvorsorge e. V.
13.09.2011 • Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken teilte auf Anfrage von CharityWatch.de mit, dass gegen drei Personen in Zusammenhang mit dem Verdacht auf Spendenbetrug ermittelt wird. Bei den Beschuldigten handelt es sich um einen 50-jährigen Mann und zwei Frauen. Derzeit werden die bei Hausdurchsuchungen im August beschlagnahmten umfangreichen Unterlagen ausgewertet. Das Augenmerk der Staatsanwaltschaft richtet sich dabei vor allem auf Überweisungen vom Konto des Vereins Kinderkrebsvorsorge auf Privatkonten, deren Berechtigung genau zu hinterfragen ist. Für konkretere Aussagen ist es laut Staatsanwaltschaft noch zu früh. Das Spendenvolumen im Tatzeitraum soll bei 500.000 bis 600.000 Euro liegen. Der Verein war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. [mehr]
Süddeutsche Kinderhilfsorganisation in Not e. V.
08.09.2011 • Giovanni M. stellt sich als guter Mensch dar. Vor nicht so langer Zeit war er noch Spendensammler für die KHO Kinderhilfsorganisation (vormals: Hilfe für herz- und krebskranke Kinder). Mitte 2010 war er Mitbegründer des Vereins Bayerische Kinderhilfsorganisation in Not, bei dem er zum Kassenwart gewählt wurde. Und vor einigen Monaten gründete er mit einigen Anderen nun die Süddeutsche Kinderhilfsorganisation in Not. Dort übernahm er das Amt des ersten Vorsitzenden. Alle drei Vereine haben gemein, dass sie mit Straßensammlungen Geld für kranke Kinder sammeln beziehungsweise sammelten. Leider ist völlig unklar, wie viel wirklich bei hilfsbedürftigen Kindern ankommt. [mehr]
Hund im Rollwagen
© Carola Schubbel - Fotolia.com
Stray einsame Vierbeiner e. V.
30.08.2011 • Sie heißen Bella, Mercy, Demi, Princess, Froixos, Dara oder anders. Sie kommen aus Griechenland oder sogar Ägypten. Viele von diesen Hunden sind gelähmt oder anderweitig schwer gehandicapt und werden so nach Deutschland transportiert. Erschütternd viele dieser von der Tierschutzorganisation Stray einsame Vierbeiner e. V. „geretteten“ Tiere sterben dann nach vielen Spendenaufrufen und Operationen. Die Schilderungen ihrer Zeit zwischen Ankunft in Deutschland und erlösendem Tod sind detaillierte Beschreibungen von Operationen, Schmerzen, Leiden und Tod. Zeitgleich müssen die Pflegestellen dieses Vereins die Futterkosten tragen. Bei den Abgabeverträgen erfolgt ein lebenslanger Eigentumsvorbehalt. Und Finanzzahlen gibt der Verein nicht bekannt. [mehr]
Vereinslogo
Bild: Protect our Children e.V.
Protect our Children e. V.
25.08.2011 • Vor einem halben Jahr sprach CharityWatch.de eine Warnung vor dem Verein Protect our Children aus. Nun hat sich diese Organisation mit Sitz in Dortmund (vormals Hamburg) nach einer sammlungsrechlichen Überprüfung dazu verpflichtet, keine Telefonkampagnen und Unterstützungsaufrufe mehr in Rheinland-Pfalz zu tätigen. Offenbar hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) aus Trier die Verkaufsmethoden von kostenpflichtigen Anzeigenschaltungen in Aufklärungsbroschüren beanstandet. Denn der Verein verteilt unter anderem an Schulen Aufklärungsbroschüren zu Drogen, Gewalt oder Sekten, für die er öffentlich um Unterstützung wirbt. [mehr]
Hundehilfe Hundeherzen e. V.
24.08.2011 • Der Verein Hundehilfe Hundeherzen e. V. schied spätestens nach der Tragödie im Juni dieses Jahres bis auf weiteres für alle Tierschutztransporte aus. Das zuständige Veterinäramt im Main-Kinzig-Kreis bestätigte schon damals, dass die Vereinsverantwortlichen weder über den Sachkundenachweis verfügen noch eine Genehmigung für den immer wieder zum Einsatz gebrachten Anhänger hatten. [mehr]
Großwild im Angebot
Quelle: www.ingululesa.co.za
Vier Pfoten – Stiftung für Tierschutz
24.08.2011 • Bereits im Mai 2008 hat CharityWatch.de kritisch über Vier Pfoten – Stiftung für Tierschutz berichtet. Seit dem wird vor Spenden an diese Organisation gewarnt, da damals beispielsweise viel zu viel Geld für Fundraising ausgegeben wurde. Doch hat sich seit der Kritik etwas bei dieser großen international tätigen Tierschutzorganisation geändert? Leider nein. Weiterhin fließt ein zu geringer Anteil der Spenden in den Tierschutz. Wichtige Fragen bleiben unbeantwortet. [mehr]
Großzügige Geschenke für Spender
Bild: Rückseite eines Bettelbriefs
Children’s Network International
19.08.2011 • Über eine Million Euro Spenden pro Jahr sammelt die höchst zweifelhafte Children’s Network International. Die Gemeinnützigkeit wurde ihr nun rückwirkend aberkannt. In Rheinland-Pfalz ist ihr das Spendensammeln verboten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit längerem. Doch weiterhin werden Spender mit falschen Versprechen geködert. Diese Organisation ist erneut ein trauriges Lehrbuchbeispiel, wie mit der Gutgläubigkeit vieler Menschen hohe Umsätze generiert werden können. [mehr]
Tierschutzverein für die StädteRegion Aachen e. V.
12.08.2011 • Die Mitgliedsvereine des Deutschen Tierschutzbundes e. V. scheuen das Licht der Öffentlichkeit. Dabei trägt der Dachverband das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI, das zur Transparenz verpflichtet. Aber diese Transparenz gilt offenbar nicht für die rund 700 angeschlossenen Tierschutzvereine mit 500 Tierheimen bundesweit. Seit Amtstierärzte in den letzten Monaten zwei Tierheime des Dachverbandes aufgrund katastrophaler Missstände geschlossen haben, wird verständlich, warum der Tierschutzbund angeblich seinen Mitgliedern empfiehlt, Fragen von CharityWatch.de nicht zu beantworten. Dem bundesweiten Maulkorb fallen auch so schlichte Auskünfte wie die zur Aachener Tierschutzmedaille zum Opfer. Dabei stellen sich im Zusammenhang mit der letzten Verleihung interessante Fragen. Doch weder diese noch weitere Auskünfte oder gar den letzten verfügbaren Geschäftsbericht will der erste Vorsitzende Lutz Vierthaler herausgeben. [mehr]
Ein Konzept mit vielen Schwächen
Bild: Homepage glueckspenden.de
glueckspenden.de
09.08.2011 • Seit Juni gibt es mit glueckspenden.de eine neue Plattform, auf der Geld für verschiedenste Projekte gesammelt wird. Doch wer genauer hinsieht, der erkennt noch diverse Schwächen in dem Konzept, das nicht ausgereift wirkt. Beispielsweise gibt es keine ausreichenden Prüfungen, wer überhaupt um Geld bitten darf. Außerdem werden die Spenden erst auf ein Konto des Initiators Carsten Schiller überwiesen, der dieses nach Abschluss der Sammlung weiter überweist. [mehr]
Flug mit offener Bauchwunde
Bild: © Jürgen Effner - Fotolia.com
Animalfriends worldwide e. V.
26.07.2011 • Der Verein Animalfriends woldwide e. V. hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt in Thailand. Dort unterstützt er die private Tierschützerin Elisabeth Feigl von „Elfesworld“. Eine zweifelhafte Rettungsaktion dieser Tierschützer endete jetzt für eine thailändische Katze am Düsseldorfer Flughafen tödlich. Deklariert als Einfuhr im Rahmen des privaten Personenreiseverkehrs wurde versucht, die Katze mit offenem Bauch in die Bundesrepublik einzuführen. Das Vorhaben scheiterte. Das Veterinäramt Düsseldorf beschlagnahmte das Tier. Gemäß den tierseuchenrechtlichen Bestimmungen und aufgrund der chronischen Erkrankung der Katze blieb den Amtstierärzten keine andere Wahl, als das Tier einzuschläfern. Daraufhin entbrannte im Internet eine üble Hetzkampagne gegen die verantwortliche Veterinärin. [mehr]